Lokale Tipps
Lokale Tipps
Cochem
1. Reichsburg Cochem
Die über 1000 Jahre alte Reichsburg ist das Wahrzeichen der Stadt und bietet einen fantastischen Ausblick über das Moseltal. Die Burg kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die spannende Geschichten und Einblicke in das Leben im Mittelalter bietet.
Tipp: Besuche die Burg bei Sonnenuntergang – das Lichtspiel über der Mosel ist atemberaubend!
Extra: Nimm an einem der Ritteressen teil, die in der Burg organisiert werden. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein!
2. Mosel-Schifffahrten
Eine Schifffahrt auf der Mosel ist ein Muss, um die Landschaft und die Weinberge aus einer anderen Perspektive zu genießen. Es gibt Rundfahrten ab Cochem sowie Verbindungen zu anderen Städten wie Beilstein und Traben-Trarbach.
Tipp: Mach eine Abendfahrt mit Weinverkostung. Einige Anbieter bieten spezielle Touren mit Live-Musik und kulinarischen Spezialitäten an.
3. Historische Altstadt
Die Altstadt von Cochem ist geprägt von Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und gemütlichen Plätzen. Hier kann man entspannt bummeln, in Cafés sitzen oder die kleinen Boutiquen durchstöbern.
Tipp: Besuche das Enderttor (eines der ehemaligen Stadttore) und das historische Rathaus am Marktplatz.
4. Winzer und Weinproben
Cochem ist bekannt für seinen Weinbau. In den örtlichen Weinstuben und bei den Winzern vor Ort kannst du die regionalen Weine, insbesondere den Riesling, verkosten.
Tipp: Buche eine geführte Weinprobe bei einem der Winzer und lerne mehr über den Weinanbau an der Mosel. Empfohlene Weingüter sind das Weingut Hieronimi und das Weingut Kloster Ebernach.
5. Pinnerkreuz – Aussichtspunkt über Cochem
Dieser Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Blick auf Cochem und die Moselschleife. Du erreichst ihn zu Fuß oder mit dem Sessellift.
Tipp: Kombiniere den Besuch mit einer Wanderung durch die umliegenden Weinberge und genieße die Ruhe abseits der Touristenmassen.
6. Wild- & Freizeitpark Klotten
Dieser Park ist besonders für Familien ein Highlight. Der Freizeitpark bietet verschiedene Attraktionen, eine Sommerrodelbahn und einen Tierpark.
Tipp: Packe ein Picknick ein und verbringe einen Tag in der Natur.
7. Senfmühle Cochem
Die historische Senfmühle ist eine der ältesten in Deutschland. Hier erfährst du, wie Senf nach traditionellem Verfahren hergestellt wird und kannst viele verschiedene Sorten probieren.
Tipp: Kaufe dir ein Glas des regionalen Spezialsenfs als Souvenir oder Geschenk.
8. Wandern und Radfahren
Cochem ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren entlang der Mosel und durch die umliegenden Weinberge.
Empfohlene Wanderungen:
Der Apolloweg, benannt nach einem seltenen Schmetterling, führt durch wunderschöne Natur.
Der Bremmer Calmont Klettersteig für erfahrene Wanderer – dieser Weg führt über steile Hänge und bietet spektakuläre Ausblicke.
Fahrradtipp: Der Moselradweg führt direkt durch Cochem und ist ideal für entspannte Touren entlang des Flusses.
9. Historische Senfmühle
Hier erfährst du mehr über die Geschichte und Herstellung von Senf. Es gibt Führungen, Verkostungen und die Möglichkeit, besondere Senfsorten zu erwerben.
Tipp: Die scharfe Senfkreation „Mosel Feuer“ ist besonders beliebt!
10. Cochemer Weinfest
Falls du zur richtigen Jahreszeit da bist, ist das Weinfest in Cochem ein absolutes Highlight. Mit regionalen Weinen, Live-Musik und traditionellen Gerichten kannst du hier die Kultur der Mosel hautnah erleben.
Tipp: Buche dir rechtzeitig eine Unterkunft, da das Fest sehr beliebt ist und viele Besucher anzieht.
Zell Mosel
1. Zeller Schwarze Katz Brunnen & Denkmal
Die "Zeller Schwarze Katz" ist das Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig eine der bekanntesten Weinlagen an der Mosel. Der Brunnen am Marktplatz erzählt die Geschichte des berühmten Weins.
Tipp: Probiere den gleichnamigen Wein in einer der vielen Weinstuben und lerne die Geschichte hinter der "Schwarzen Katz" kennen.
2. Weinproben bei den örtlichen Winzern
Zell ist bekannt für seine zahlreichen Winzer und Weingüter. Buche eine Weinprobe bei einem der lokalen Winzer und verkoste verschiedene Riesling-Sorten und andere regionale Weine.
Empfohlene Weingüter:
Weingut Karlheinz Koch
Weingut Josef Dehren
Weingut Otto Knaup
Tipp: Viele Winzer bieten auch Weinwanderungen durch die Weinberge an, bei denen du alles über die Geschichte und den Anbau erfahren kannst.
3. Moselpromenade & Altstadt
Ein Spaziergang entlang der Moselpromenade ist ein absolutes Muss. Genieße die entspannte Atmosphäre, die schönen Fachwerkhäuser und die idyllische Aussicht auf den Fluss.
Tipp: Miete dir ein Fahrrad und erkunde die Promenade entlang der Mosel. Es gibt zahlreiche Bänke und Picknickplätze mit Aussicht.
4. Collis Turm & Klettersteig
Der Collis-Turm liegt hoch über Zell und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt und die Moselschleife. Der Aufstieg über den Collis-Klettersteig ist besonders für abenteuerlustige Wanderer ein Erlebnis.
Tipp: Nimm dir ein Picknick mit und genieße es oben am Turm – der Ausblick ist die Anstrengung wert!
Extra: Der Klettersteig ist mittelschwer, daher gutes Schuhwerk und Schwindelfreiheit erforderlich.
5. Erlebnisbad Zell
Das Zeller Erlebnisbad bietet Badespaß für die ganze Familie mit einem großen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, einer Wasserrutsche und einem Kinderbereich.
Tipp: An heißen Sommertagen ist das Freibad die perfekte Abkühlung nach einer Wanderung oder Radtour.
6. Marienburg
Die Marienburg ist eine ehemalige Klosteranlage, die heute als Jugendbildungsstätte genutzt wird. Sie liegt auf einem Bergsporn über Zell und bietet einen grandiosen Rundblick über die Mosel.
Tipp: Besuche die Kapelle der Marienburg und genieße die Ruhe des Ortes.
7. Zeller Hamm (Moselschleife)
Der Zeller Hamm ist eine der eindrucksvollsten Moselschleifen und bietet zahlreiche Aussichtspunkte, von denen man die Mosel in ihrer ganzen Schönheit betrachten kann.
Empfohlene Aussichtspunkte:
Collis-Turm
Aussichtspunkt "Vierseenblick"
8. Rundfahrten & Schifffahrten
Buche eine Schifffahrt auf der Mosel ab Zell und genieße die wunderschöne Landschaft vom Wasser aus. Einige Schiffe bieten auch Weinverkostungen und spezielle Themenfahrten an.
Tipp: Abendfahrten sind besonders romantisch, da die Weinberge bei Sonnenuntergang in ein warmes Licht getaucht werden.
9. Wandern und Radfahren
Zell ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Der Moselsteig führt durch die Weinberge und bietet spektakuläre Ausblicke.
Empfohlene Wanderung: Der "Zeller Schwarze Katz"-Wanderweg führt durch die Weinberge und bietet großartige Aussichten auf Zell und die Moselschleife.
Fahrradtipp: Der Moselradweg führt entlang der Mosel und ist perfekt für eine entspannte Tour.
10. Lokale Feste und Veranstaltungen
Zell feiert zahlreiche Weinfeste und Veranstaltungen im Jahr. Diese sind eine perfekte Gelegenheit, die Kultur und Gastfreundschaft der Region zu erleben.
Zeller Schwarze Katz Weinfest: Findet jährlich im Sommer statt und bietet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Weinständen und traditionellen Gerichten.
Tipp: Besuche die Festlichkeiten, um die echten Moselaner Weine direkt von den Winzern zu probieren und ein Teil der Gemeinschaft zu werden.
11. Kulinarische Highlights
Besuche eines der vielen Restaurants und probiere regionale Spezialitäten wie Flammkuchen, "Winzerpfanne" (ein Fleischgericht mit Weinsoße) oder frischen Fisch aus der Mosel.
Empfohlene Restaurants:
Weinhaus Mayer: Traditionelle Moselküche mit großer Weinauswahl.
Zum Alten Bahnhof: Hausgemachte Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre.
Altes Zollhaus: Regionale Gerichte und schöne Terrasse mit Blick auf die Mosel.
12. Tagestouren in die Umgebung
Von Zell aus kannst du auch wunderbar Tagesausflüge in nahegelegene Städte wie Beilstein, Traben-Trarbach oder Bernkastel-Kues unternehmen.
Tipp: Mache eine Tagestour nach Beilstein, dem "Dornröschen der Mosel", mit seinen malerischen Gassen und der Burgruine Metternich.
Bullay
Die Doppelstockbrücke ist das Wahrzeichen von Bullay. Sie ist die erste Brücke in Deutschland, die gleichzeitig Eisenbahn- und Straßenverkehr auf zwei Ebenen verbindet.
Tipp: Mache einen Spaziergang über die Brücke oder genieße den Blick von der gegenüberliegenden Moselseite, besonders bei Sonnenuntergang. Ein toller Fotospot!
Die Moselschleife bei Bullay bietet atemberaubende Ausblicke auf den Fluss und die umliegenden Weinberge. Die Moselpromenade lädt zum Spazieren und Entspannen ein.
Tipp: Setze dich an die Moselpromenade und genieße die Ruhe bei einem Glas Wein oder mache eine kleine Fahrradtour entlang der Mosel.
Nutze die Moselfähre von Bullay nach Alf für eine kurze, aber schöne Überfahrt. Die Fähre bringt dich direkt ins Weindorf Alf, von wo aus du weitere Wandertouren unternehmen kannst.
Tipp: Die Fahrt mit der Fähre ist besonders schön in den frühen Morgenstunden, wenn der Nebel noch leicht über dem Wasser liegt.
Der Aussichtsturm auf dem Prinzenkopf bietet einen grandiosen Rundblick über die Moselschleifen bei Zell und Bullay. Der Aufstieg ist relativ leicht und lohnt sich für die Aussicht.
Tipp: Verbinde den Aufstieg mit einer kleinen Wanderung durch die umliegenden Wälder und Weinberge.
Die Marienburg liegt oberhalb von Bullay und bietet einen fantastischen Blick über die Moselschleifen. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Tipp: Besuche die Marienburg in den frühen Abendstunden, wenn die Sonne untergeht und die Landschaft in ein goldenes Licht taucht.
Wie überall an der Mosel gibt es auch in Bullay viele familiengeführte Weingüter, die Weinproben anbieten. Der "Zeller Schwarze Katz" ist nur eine der bekannten Lagen.
Empfohlene Weingüter:
Weingut Arthur Melsheimer
Weingut Lenz
Tipp: Buche eine private Weinprobe und erfahre mehr über die Geschichte des Weinanbaus in Bullay. Viele Weingüter bieten auch Führungen durch die Weinberge an.
Bullay liegt auf dem berühmten Mosel-Camino, einem Teil des Jakobswegs. Der Weg führt durch die Weinberge und bietet wunderschöne Aussichten auf das Moseltal.
Tipp: Wandere ein Stück des Mosel-Caminos bis nach Zell oder Alf und genieße die Aussichtspunkte entlang des Weges.
Bullay ist ein perfekter Ausgangspunkt für Radtouren entlang der Mosel. Der Moselradweg führt durch den Ort und bietet entspannte und aussichtsreiche Strecken für alle Fitnesslevel.
Tipp: Miete dir ein Fahrrad und erkunde die Region. Eine schöne Tour ist von Bullay über Zell bis nach Traben-Trarbach.
Bullay hat einige schöne historische Gebäude und Fachwerkhäuser, die einen Besuch wert sind. Besonders sehenswert ist das alte Pfarrhaus und die kleine Kapelle im Ortskern.
Tipp: Mache einen Rundgang durch das Dorf und entdecke die kleinen Gassen und versteckten Plätze von Bullay.
In Bullay gibt es einige empfehlenswerte Restaurants, in denen du regionale Spezialitäten genießen kannst.
Empfohlene Restaurants:
Restaurant zur schönen Aussicht: Wunderschöne Terrasse mit Blick auf die Mosel. Ideal für ein gemütliches Abendessen bei Sonnenuntergang.
Zum Weinberg: Regionale Küche mit einer großen Auswahl an Moselweinen.
Wein- und Sektgut Lenz: Weinstube mit gemütlichem Ambiente und hausgemachten Spezialitäten.
Bullay bietet durch seine Nähe zur Mosel verschiedene Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten am Wasser, wie Angeln, Bootstouren oder sogar Kanufahrten.
Tipp: Erkunde die Mosel mit einem gemieteten Kanu und genieße die Ruhe und Natur abseits der Straßen.
Die Grillhütte am Ortsrand von Bullay ist perfekt für einen gemütlichen Grillabend mit Freunden oder der Familie. Es gibt auch viele schöne Picknickplätze entlang der Moselpromenade.
Tipp: Packe dir einen Korb mit regionalen Spezialitäten und mache ein Picknick am Ufer der Mosel.
Bullay veranstaltet jährlich verschiedene Feste und Events, bei denen sich die Gemeinde und Besucher treffen, um die Weine und die regionale Kultur zu feiern.
Wein- und Straßenfest: Finde im Sommer statt und bietet Livemusik, Weinverkostungen und leckere regionale Speisen.
Mosel-Wein-Nacht: Mit Weinverkostung und Feuerwerk entlang der Mosel.
Tipp: Informiere dich vor deinem Aufenthalt über aktuelle Veranstaltungen – es lohnt sich!
Der Aussichtspunkt bietet einen der besten Blicke über die Moselschleife und ist leicht mit dem Auto oder zu Fuß zu erreichen.
Tipp: Besuche den Aussichtspunkt früh am Morgen oder spät am Nachmittag, um die besten Lichtverhältnisse zu haben.
Nutze Bullay als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Umgebung. Zell und Traben-Trarbach sind beide leicht zu erreichen und bieten weitere Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse.